Datenschutzerklärung

solenquthira verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken gemäß der DSGVO und deutschem Datenschutzrecht.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solenquthira, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

solenquthira
Anemonenweg 8, 68305 Mannheim, Deutschland
Telefon: +491776855975

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Website-Besuche und technische Daten für die ordnungsgemäße Funktionalität
Kontaktaufnahme über bereitgestellte Kommunikationskanäle
Newsletter-Versendung bei ausdrücklicher Anmeldung
Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind und löschen diese, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungssituation stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir nachfolgend im Detail erläutern.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung der betroffenen Person für Newsletter-Anmeldung und freiwillige Datenangaben in Kontaktformularen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung von Verträgen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen wie IT-Sicherheit und Webseitenoptimierung

4. Datenkategorien und Speicherdauer

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten und richten unsere Speicherdauer nach dem jeweiligen Zweck der Erhebung aus. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist.

Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser-Informationen): 7 Tage für Sicherheitszwecke
Kontaktformular-Daten: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Vertragsdaten: Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)
Analysedaten: Anonymisiert nach 14 Monaten
Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Session und 24 Monaten

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen

Einschränkungsrecht

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@solenquthira.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)
Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.

8. Drittanbieter und externe Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Drittanbieter verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Hosting-Dienstleister für die technische Bereitstellung unserer Website
E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
Analyse-Tools zur Website-Optimierung (anonymisiert)
Content Delivery Networks für verbesserte Ladezeiten
Backup- und Sicherheitsdienste zum Schutz Ihrer Daten

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.